Heeresreserve

Heeresreserve
Heeresreserve f резе́рв гла́вного кома́ндования сухопу́тных войск

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „Prinz Franz“ Nr. 20 — Das Infanterie Regiment Prinz Franz von Bayern Nr. 20 war ein Regiment der Bayerischen Armee. Es unterstand zusammen mit dem Infanterie Regiment Nr. 3 der 3. Infanterie Brigade. Das Regiment war disloziert untergebracht: Stab und I. Bataillon in… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Königlich Sächsisches Husaren-Regiment Nr. 20 — Das 3. Königlich Sächsische Husaren Regiment Nr. 20 war ein Kavallerieregiment der Sächsischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Gliederung 3 Kommandeure 4 Uniform …   Deutsch Wikipedia

  • 44. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 44. Infanterie Division Truppenkennzeichen: stilisierter Bindenschild Aktiv …   Deutsch Wikipedia

  • 5. US-Armee — Fifth United States Army Schulterabzeichen der 5. US Armee Aktiv 4. Januar 1943 bis Oktober 1945 seit Juni 1946 …   Deutsch Wikipedia

  • ARNG — Symbolfigur der Army National Guard im Wappen ist der Minuteman Die Army National Guard (offizielle Abkürzung: ARNG) ist die Nationalgardeabteilung des Heeres der Vereinigten Staaten. Als organisierte Miliz untersteht sie laut dem Militia Act, e …   Deutsch Wikipedia

  • Army National Guard — Symbolfigur der Army National Guard im Wappen ist der Minuteman Die Army National Guard (offizielle Abkürzung: ARNG) ist die Nationalgardeabteilung des Heeres der Vereinigten Staaten. Als organisierte Miliz untersteht sie laut dem Militia Act,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dyle-Plan — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg …   Deutsch Wikipedia

  • Einwohnerwehr — Festakt der Einwohnerwehren 1920 am Königsplatz Einwohnerwehren bildeten sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges besonders im monarchistisch konservativen Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Fall Gelb — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg …   Deutsch Wikipedia

  • Fall Rot — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreichfeldzug — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”